Trotz olympischer Winterspiele findet Uwe noch Zeit den Flur im Keller zu fliesen.
Fredagsmys-eine schwedische Tradition
Ski fahr’n…
Endlich wieder baden
Unsere neue Badewanne ist nun erst einmal provisorisch im Keller angeschlossen, da es noch eine Weile dauert, bis das Bad oben für den Wanneneinbau vorbereitet ist. Nach fast zwei Jahren ohne Wanne war es schon so etwas wie Luxus, sich wieder in einer Badewanne auszustrecken. Man weiß manche Dinge erst so richtig zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat.
In dieser Badewanne ist ein LED-Farbwechsler eingebaut. Jetzt machen wir noch unsere kleine Sauna fit und dann haben wir unseren eigenen Spa-Bereich.
Winterspaziergang
Beschluss des Verwaltungsgerichtes zum Legitimationsantrag
Diese Woche bekam ich Post vom Verwaltungsgericht. Mein Widerspruch gegen die Abweisung meines Antrages auf Legitimation war bearbeitet worden.
Und der Beschluss des Gerichtes lautet: Die Abweisung wurde zurückgenommen und mein Antrag auf Legitimation wird an das Schulamt zur weiteren Bearbeitung zurückgegeben, da ich die geforderten Nachweise meiner Schwedischkenntnisse vorgelegt habe.
Das war mein erster Kontakt mit dem schwedischen Rechtssystem.
Er hat Knut überlebt
Der Winter ist endlich hier
13. Januar – Tjugondedag jul oder Knut
Der 13. Januar ist hier der 20. Weihnachtstag oder Knuttag. An diesem Tag ist die Weihnachtszeit vorbei und das wird oft für die Kinder nocheinmal als besonderer Tag begangen. Es wird gesungen und um den Weihnachtsbaum getanzt und dann wird er geplündert, wenn noch Süßigkeiten am Baum hängen. Das heißt dann hier „julgransplundring“. Dann wird der Baum abgeschmückt und entsorgt.
Wir haben unseren nun auch heute abgeschmückt. Wie man ihn entsorgt, hat sich Uwe bei IKEA abgeschaut – wie man sehen kann. Fenster auf und raus. Es macht Sinn, die Nadeln liegen nicht im ganzen Haus, obwohl er eigentlich noch nicht so doll genadelt hat.









